Um in das Haus zu gelangen, muß man durch eine Toreinfahrt gehen. Auf der einen Seite dieser Einfahrt hängt ein Glaskasten. Normalerweise wird dieser Glaskasten vom Vermieter benutzt, um irgendetwas mitzuteilen, und von Paketboten mißbraucht, die nicht willens oder in der Lage waren, ihre Pakete abzuliefern, um dort Benachrichtigungskarten anzubringen.
Dieses Mal hat jemand einen Brief, wie es auf dem am 29. November 2024 aufgenommenen Foto zu sehen ist, zwischen den Glaskasten und die Wand der Toreinfahrt geklemmt. Die Aufnahme ist zwar schon ein bißchen länger her. Allerdings ist das Problem immer aktuell.
Daß dort ein Brief zu finden ist, ist ungewöhnlich, denn das Haus ist so gut ausgestattet, daß zu jeder Wohnung ein mit einem Schlitz versehener Metallkasten gehört, der dazu geeignet und vorgesehen ist, Briefe aufzunehmen. Daher wird dieser Kasten auch Briefkasten genannt. Er ist übrigens auch zur Aufnahme der Benachrichtigungskarten der Paketzusteller nutzbar.
Als ich gestern abend vor meinem Monitor saß, landete das auf dem Foto abgebildete Insekt auf meinem Schreibtisch. Es ist eine Marmorierte Baumwanze, wie ich mit Hilfe der Internetseite "NABU Insektensommer"[1] herausfand.
Ursprünglich ist diese Art in Ostasien beheimatet. Sie wurde – der Globalisierung sei Dank – zunächst nach Nordamerika und dann nach Europa eingeschleppt. Während man früher, wollte man exotische Tiere sehen, noch in die jeweiligen Länder reisen mußte, kommen sie heutzutage zu einem in die Wohnung.
Das kleine Tierchen gilt als landwirtschaftlicher Schädling. Es ernährt sich von Früchten, die durch den Speichel, der beim Besaugen übertragen wird, verformt oder verfärbt werden oder zerfallen. Wie es so üblich ist, gehen die Schäden in die Millionen.
Es gibt aber keinen Grund zur Sorge, wurde doch auch schon ein natürlicher Feind der Marmorierten Baumwanze in Deutschland nachgewiesen. Heißen wir die Samurai-Wespe[2] willkommen.
Ich habe meinen Besucher nach kurzer Zeit vor die Tür gesetzt, da er unangekündigt erschien, wir keine gemeinsamen Interessen hatten und es uns noch nicht einmal möglich war, miteinander zu kommunizieren.
https://naturgucker.de/app/natur_nm.dll/Form1, Abruf: 11. Januar 2025
https://de.wikipedia.org/wiki/Marmorierte_Baumwanze, Abruf: Abruf: 11. Januar 2025
https://de.wikipedia.org/wiki/Samurai-Wespe, Abruf: Abruf: 11. Januar 2025
Nachdem gestern nur der Stellplatz für die beiden für Pappe und Papier vorgesehenen Mülltonnen frei war, ist heute auch der Platz von drei der vier für Haushaltsmüll vorgesehenen Mülltonnen frei, wie auf dem Foto zu sehen ist. Sie wurde am Vormittag herausgefahren und sind bisher noch nicht zurückgekehrt.
Ich wünsche allen meinen Lesern ein frohes neues Jahr. Auf daß dieses Jahr besser wird als das alte.
Wir beginnen mit einem Mysterium. Ich wollte mich heute meiner alten Pappe entledigen. In jedem anderen Haus, in dem ich vorher gewohnt hatte, war dieses kein Problem. Man nimmt sich seinen Pappmüll, geht zur Mülltonne und wirft ihn dort hinein. Leider ist das hier nicht so einfach.
Als ich gestern vormittags die Fenster in meinem Wohnzimmer zum Lüften öffnete, sah ich eine der beiden für Pappe vorgesehene Mülltonnen auf dem Bürgersteig vor dem Hause stehen. Heute stand sie nicht mehr dort. Allerdings war sie gleichermaßen nicht auf ihrem angestammten Platz, wie ich ich beim heutigen morgendliche Lüften mit einem Blick aus meinem Schlafzimmerfenster feststellen konnte.
Das Foto zeigt die Leere, die üblicherweise von zwei Pappmülltonnen ausgefüllt wird, und den Beginn eines Pappmüllberges.
Immer wieder stinkt es hier im Hof nach Urin. Immer wieder stellt sich mir die Frage, wer dafür verantwortlich ist.
War es ein Bettler, Hausierer oder Obdachloser, der sich im Hof entleerte. Man glaubt es kaum, aber auch in dieser nicht wahrlich nicht begüterten Gegend sind diese Leute anzutreffen.
War es ein Handwerker oder eine andere Person, die hier im Hause zu tun hatte und ihrem Drang nachgab.
Oder war es gar ein besoffener Nachbar, der nicht schnell genug in seine Wohnung gelangte und sich vorher von seinem Druck befreite?
Konkurrenz belebt das Geschäft. Das gilt natürlich auch für die Zustellung von Briefen, Buchsendungen etc. So gibt es in Berlin neben der Deutschen Post AG die PIN AG als weiteren "Dienstleister". Wer mit Behörden zu tun hat, hat sicherlich schon einmal durch die PIN AG zugestellte Briefe erhalten.
Leider führt diese Konkurrenz nicht dazu, daß sich für den Empfänger etwas verbessert.
Im Mittelalter war es normal, seinen Unrat, der u. a. aus Essensresten und Fäkalien bestand, aus dem Fenster zu werfen. Sicherlich hielt sich die Begeisterung derjenigen, die währenddessen die Straße entlanggingen, in Grenzen.
Es gab also schon damals gute Gründe, das zu ändern. Aber alte Gewohnheiten sterben langsam, wie das am heutigen Tage aufgenommene Foto zeigt.
Am heutigen Vormittag wurden die Mülltonnen vor das Haus geschoben, obwohl sie erst morgen durch die BSR geleert werden. Das gab meinen Mitmietern die Gelegenheit, im Laufe des Tages den Müllberg noch zu vergrößern, wie das heute aufgenommene Foto zeigt.
Die Ratten wird es freuen, daß sie nicht mehr mühsam die Mülltonnen hochklettern müssen, um an Nahrung zu kommen.
In den Haushalten entsteht weiterhin Müll. Den möchte natürlich kaum jemand in seiner Wohnung herumzustehen haben. Das gilt vor allem für Essensreste, stinkende, aber auch andere Abfälle. So wird er trotz übervoller Mülltonnen entsorgt. Dementsprechend sieht der Stellplatz der Mülltonnen, wie das heute aufgenommene Foto zeigt, aus.
So bekommt man das Rattenproblem auf keinen Fall in den Griff ...
Normalerweise werden hier in der Gegend montags und donnerstags die Mülltonnen geleert. Heute ist Montag, es ist kein Feiertag und es gibt keinen anderen Grund, warum die Berliner Sadtreinigung (BSR) nicht tätig sein sollte.
Damit die Mülltonnen geleert werden, müssen sie in der Frühe, also bevor die BSR ankommt, vor die Haustür geschoben werden. Ist das nicht der Fall, so werden sie eben nicht geleert, wie das am heutigen Nachmittag aufgenommene Foto zeigt.
Die Post ist weiterhin nicht in der Lage, Sendungen pflichtgemäß zuzustellen. Nach meinem am 3. Dezember 2023 erschienenen Beitrag wurde die Werbebeilage "EINKAUFAKTUELL" drei Wochen hintereinander nicht zugestellt. Aus naheliegenden Gründen gibt es davon erneut keine Fotos.
Die letzte Werbebeilage des Jahres 2023 wurde, wie auf dem heute aufgenommenen Foto zu sehen ist, wieder auf den Treppen abgelegt. Wenn auch die Zustellung nicht ordnungsgemäß war, so war es aber wieder die von mir durchgeführte Entsorgung.